Besuch im Botanischen Garten

 

Kurz vor den Sommerferien ging es für die M6 nochmal so richtig ins Grüne.

Zuerst wurde der Botanische Garten besucht. Die Schüler staunen: „Im Schlossgarten gibt es einen Baum, der 150 Jahre alt ist und einen, der über 30m hoch ist!“

Begeistert suchen wir Schildkröten im Teich und entdecken Geckos, die sich auf den aufgeheizten Steinen ausruhen. „Die habe ich in Bonn noch nie gesehen!“

Im großen Becken des Victoriahauses bestaunen wir die „Riesenseerosen“, deren Blüten sich nur nachts öffnen und deren riesige Seerosenblätter bis zu 80 kg tragen könnten! Da könnte so mancher von uns sich darauf ausruhen!

Es war ein toller und spannender Besuch des Botanischen Gartens!

 

Besuch auf der Waldau

 

Eine Woche später fährt die M6 in den Wald auf die Waldau.

Heute besuchen wir mal nicht die Wildschweine und der Spielplatz ist leider wegen Umbaus geschlossen. Dafür nehmen wir an einem großartigen Workshop teil: „ Eine Forschungsreise von der Wurzel bis zur Krone!“ Welche Eigenschaften hat der Boden unter unseren Füßen, und warum sind diese Eigenschaften so wichtig für die Bäume?

Zuerst nehmen wir auf einem „bequemen“ Waldsofa Platz und vertreiben eine Vielzahl winziger Frösche, die sogar unsere Workshopleiterin Theresa hier noch nicht gesehen hat! Die Schüler jubeln: „So nah habe ich noch nie einen Frosch gesehen!“

Bei einer Exkursion buddeln wir ein 60 cm tiefes Loch und erforschen den Boden, eine weitere Gruppe vermisst unter fachkundiger Anleitung eine Waldfläche und bestimmt Baumarten.

Zum Schluss entdecken wir mit den Becherlupen Bodenlebewesen und betrachten Asseln, Regenwürmer, Spinnentiere und Mistkäfer.

„Der Wald ist einer meiner Lieblingsorte!“ hören wir an diesem Vormittag häufiger und bedanken uns beim Team des Hauses der Natur für den tollen Workshop!