Die Lehrküche
Die Entstehung
Das Konzept der Lehrküche wurde im Jahr 2023 von den Fachkräften der Schule am Hügel entwickelt. Dabei wurden sowohl pädagogische als auch ergonomische Aspekte berücksichtigt, welche für unsere Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung sind.
Ebenso wurden Praktikabilität und Hygiene als zentrale Faktoren für den Hauswirtschaftsunterricht einbezogen.
Der Aufbau
Die Reduktion auf zwei Kochinseln und die Zusammenführung von vier doppelten Spülbecken zu einer zentralen Spülstation ermöglichen den Schülerinnen und Schülern konzentriertes Arbeiten durch kürzere Arbeitswege und einfacheres Aufräumen. Dies trägt auch dazu bei, Zwischenkonflikte zu minimieren. Darüber hinaus wird Raum für getrennte Arbeitsbereiche geschaffen, wenn dies erforderlich ist. Im Alltag hat sich diese modulare und flexible Lösung sehr bewährt.
Für einen reibungslosen Ablauf des Unterrichts sind Sichtbarkeit und Ordnung in der Lehrküche entscheidend. Daher setzen wir, wo immer es möglich ist, auf offene Regale und Ablageflächen statt auf geschlossene Schränke und Schubladen.
Die Relevanz
Die Lehrküche ist ein zentraler und meistbesuchter Ort an der Schule am Hügel. Hier werden praktisch alle Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse unterrichtet.
Unsere moderne und funktionale Lehrküche ist speziell auf die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler zugeschnitten, damit diese von einer hochwertigen Ausstattung profitieren und optimalen Hauswirtschaftsunterricht erleben können.



















